Zierkies für den Garten – So findest du den passenden Farbton
Zierkies für den Garten – So findest du den passenden Farbton
Möchtest du deinem Garten einen eleganten und pflegeleichten Look verleihen? Zierkies und Splitt sind die perfekte Lösung! Als vielseitiges Gestaltungselement bringen sie Struktur, Farbe und einen Hauch von Luxus in deinen Außenbereich. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, wie du den idealen Farbton für deinen Garten findest und welche Faktoren bei der Auswahl entscheidend sind.
Die richtige Farbe deines Zierkieses kann das gesamte Erscheinungsbild deines Gartens transformieren – von mediterraner Leichtigkeit bis hin zu moderner Eleganz. Mit unserer Expertise als führender Naturstein-Spezialist helfen wir dir, die perfekte Wahl zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Zierkies für den Garten wählen?
Zierkies und Splitt erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der modernen Gartengestaltung – und das aus gutem Grund! Diese natürlichen Materialien bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für jeden Garten machen:
- Pflegeleichtigkeit: Im Gegensatz zu Rasen muss Zierkies nicht gemäht, gedüngt oder bewässert werden. Ein gelegentliches Harken genügt, um die Oberfläche frisch und ansprechend zu halten.
- Langlebigkeit: Hochwertige Naturstein-Zierkiese behalten ihre Farbe und Form über viele Jahre hinweg, was sie zu einer nachhaltigen Investition macht.
- Wasserdurchlässigkeit: Kiesflächen lassen Regenwasser optimal versickern und tragen so zum natürlichen Wasserhaushalt bei.
- Unkrautunterdrückung: Mit dem richtigen Unterbau bietet Zierkies kaum Nährboden für unerwünschtes Unkraut.
- Gestalterische Vielseitigkeit: Die große Auswahl an Farben, Formen und Größen ermöglicht individuelle Gestaltungskonzepte.
- Akustische Wirkung: Das leise Knirschen unter den Füßen schafft ein besonderes sensorisches Erlebnis in deinem Garten.
Besonders hervorzuheben ist die enorme gestalterische Wirkung der unterschiedlichen Farbtöne. Ein gezielt ausgewählter Zierkies kann die Atmosphäre deines Gartens maßgeblich prägen und optisch aufwerten. Ob als eleganter Wegbelag, dekorative Beetumrandung oder als flächiges Gestaltungselement – Zierkies ist ein wahres Multitalent in der Gartengestaltung.
Farbwirkungen von Zierkies im Garten
Die Farbauswahl deines Zierkieses ist entscheidend für die Gesamtwirkung deines Gartens. Verschiedene Farbtöne erzeugen unterschiedliche Atmosphären und können bestimmte Gestaltungsstile unterstreichen. Hier erfährst du, welche Wirkung verschiedene Farbtöne entfalten können:
Weiße und helle Töne
Weißer Zierkies wie unser Kristallmarmorsplitt in Weiß 16mm - 22mm erzeugt einen strahlenden, mediterranen Look. Diese hellen Töne:
- Reflektieren das Sonnenlicht und erhellen dunkle Gartenecken
- Schaffen einen eleganten Kontrast zu grünen Pflanzen und dunklen Möbeln
- Wirken besonders edel in minimalistischen und modernen Gartenkonzepten
- Lassen kleine Gartenbereiche optisch größer wirken
Besonders effektvoll: Kombiniere weißen Marmorkies mit strukturstarken Pflanzen wie Palmen oder Agaven für ein mediterranes Flair oder mit geradlinigen Formgehölzen für einen modernen Look.
Graue und anthrazitfarbene Töne
Graue Zierkiese wie unser Basaltsplitt Schwarz-Anthrazit strahlen Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Diese neutralen Farbtöne:
- Passen harmonisch zu fast allen Architekturstilen und Materialien
- Bilden einen ruhigen Hintergrund, der farbenfrohe Pflanzen zur Geltung bringt
- Vermitteln eine moderne, urbane Atmosphäre
- Wirken dezent und hochwertig zugleich
Designtipp: Graue Zierkiese harmonieren perfekt mit Cortenstahl-Elementen, Natursteinmauern und architektonisch geprägten Gartenstilen. Sie sind die ideale Wahl für puristische und japanisch inspirierte Gärten.
Rote und terrakottafarbene Töne
Rötliche Zierkiese wie unser Granitsplitt in Rot/Braun 16mm - 22mm bringen Wärme und mediterranes Flair in deinen Garten. Diese eindrucksvollen Töne:
- Erzeugen eine warme, einladende Atmosphäre
- Erinnern an südliche Landschaften und Mittelmeerregionen
- Harmonieren wunderbar mit mediterranen Pflanzen wie Lavendel oder Oliven
- Setzen starke gestalterische Akzente im Garten
Kreative Anwendung: Rote Zierkiese eignen sich hervorragend als Blickfang in Vorgärten oder als farblicher Akzent in Beetumrandungen. Sie bilden einen wunderbaren Kontrast zu silbrig-grauem Laub wie dem von Olivenbäumen oder Lavendel.
Gelbe und beige Töne
Sandfarbene und gelbliche Zierkiese wie unser Quarzkies Gelb vermitteln ein natürliches, sonniges Ambiente. Diese harmonischen Farbtöne:
- Wirken natürlich und unaufdringlich im Garten
- Erinnern an Strand- und Dünenlandschaften
- Passen ideal zu naturnahen und rustikalen Gartenkonzepten
- Harmonieren perfekt mit Holzelementen und Naturmaterialien
Gestaltungsidee: Beige und gelbe Zierkiese sind die perfekte Wahl für natürlich wirkende Übergänge zwischen verschiedenen Gartenbereichen. Sie lassen sich wunderbar mit Gräsern, Stauden und naturnahen Gehölzen kombinieren.
Schwarze Töne
Schwarzer Zierkies wie unser Basaltsplitt Schwarz-Anthrazit in seiner dunkelsten Ausprägung erzeugt dramatische und moderne Effekte. Diese intensiven Töne:
- Setzen kraftvolle Kontraste zu hellen Pflanzen und Materialien
- Unterstreichen moderne und minimalistische Gartendesigns
- Lassen Grüntöne und bunte Blüten besonders intensiv wirken
- Schaffen eine elegante, luxuriöse Atmosphäre
Expertentipp: Schwarzer Zierkies wirkt besonders spektakulär in Kombination mit hellen Architekturelemente wie Beton oder weißem Putz. Er ist auch ein ideales Element für japanisch inspirierte Gärten oder moderne Wasserspiele.
Expertentipp: Die Farbwirkung testen
Bevor du dich für einen bestimmten Farbton entscheidest, bestelle kleine Mengen verschiedener Zierkiese zum Testen. Lege die Proben bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen in deinen Garten, um zu sehen, wie sie mit der bestehenden Umgebung harmonieren. Bedenke, dass Zierkies bei Nässe oft intensiver in der Farbe wirkt!
So findest du den passenden Zierkies für deinen Garten
Die Auswahl des perfekten Zierkieses ist mehr als nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Folgende Faktoren solltest du bei deiner Entscheidung berücksichtigen:
1. Berücksichtige den Architekturstil
Der Zierkies sollte mit der Architektur deines Hauses harmonieren. Zu einer klassischen Fassade passen oft naturbelassene Materialien wie Rheinkies oder Alpensplitt in Grau/Anthrazit. Bei modernen Gebäuden wirken klare Kontraste mit schwarzem Basaltsplitt oder weißem Marmorschroppen oft besonders ansprechend.
2. Abstimmung mit vorhandenen Materialien
Achte darauf, dass der Zierkies mit bereits vorhandenen Materialien in deinem Garten harmoniert. Betrachte die Farben deiner Terrasse, Mauern, Wege und Gartenmöbel. Der Zierkies sollte diese ergänzen oder bewusst kontrastieren, aber nicht unharmonisch wirken.
3. Beachte die Pflanzenauswahl
Überlege, welche Pflanzen in der Nähe des Zierkieses wachsen werden. Zu immergrünen Pflanzen passen oft rötliche oder weiße Töne besonders gut. Bei bunten Blütenstauden kann ein neutraler grauer Kies die perfekte Bühne bieten, ohne zu konkurrieren.
4. Berücksichtige das Licht
Die Lichtverhältnisse in deinem Garten beeinflussen die Farbwirkung erheblich. In schattigen Bereichen können helle Kiese wie unser Marmorsplitt Weiß für mehr Helligkeit sorgen, während in sehr sonnigen Bereichen dunklere Töne Blendeffekte reduzieren.
5. Denke an die Gartengröße
In kleinen Gärten wirken helle, feine Kiese oft besser, da sie den Raum optisch vergrößern. In weitläufigen Anlagen können auch kräftige Farben und gröbere Körnungen gut zur Geltung kommen.
6. Wähle die richtige Korngröße
Neben der Farbe spielt auch die Korngröße eine wichtige Rolle. Für Wege und begehbare Flächen eignen sich Körnungen von 8-16 mm wie unser Granitsplitt Grau/Weiß 8-16 mm besonders gut. Für dekorative Zwecke oder Pflanzgefäße können auch feinere oder gröbere Varianten gewählt werden.
Kreative Gestaltungsideen mit farbigem Zierkies
Mit verschiedenfarbigen Zierkiesen lassen sich faszinierende Gestaltungselemente in deinem Garten realisieren. Hier findest du Inspiration für deinen eigenen Garten:
Moderne Kiesgärten
Insbesondere in der modernen Gartengestaltung haben sich Kiesgärten als pflegeleichte Alternative zum klassischen Rasen etabliert. Mit verschiedenfarbigen Bereichen, architektonischen Pflanzen und gezielten Akzenten entstehen hier faszinierende Kompositionen. Unser weißer Marmorschroppen eignet sich hervorragend für diesen Stil und setzt strukturstarke Pflanzen perfekt in Szene.
Japanisch inspirierte Gärten
In japanischen Zen-Gärten symbolisieren geharkte Kiesflächen das Wasser. Nutze dafür unseren grauen Granitsplitt oder den schwarzen Basaltsplitt. Mit stilisierten Inseln aus größeren Steinen und minimalistischen Pflanzungen entsteht eine meditative Atmosphäre.
Mediterrane Gartenbereiche
Für südländisches Flair eignen sich besonders die warmen Töne wie unser Granitsplitt Rot/Braun oder der Jura Kalksplitt 16-22mm. In Kombination mit Terrakotta-Töpfen, mediterranen Kräutern und Olivenbäumen entsteht ein Stück Süden in deinem Garten.
Wasserspiele mit Kies
Besonders reizvoll wirken Wasserspiele, bei denen das Wasser über Kiesflächen plätschert. Der Rheinkies 16-32mm eignen sich mit ihren abgerundeten Formen hervorragend für solche Anwendungen und schaffen ein beruhigendes Naturerlebnis.
Kontrastierende Beetumrandungen
Schaffe spannende Abgrenzungen zwischen Beeten und Rasenflächen durch farblich kontrastierende Kiesstreifen. Besonders effektvoll: ein schmaler Streifen schwarzer Basaltsplitt als Umrandung eines bunten Staudenbeetes oder ein warmer gelber Quarzkies entlang einer Formhecke.
Qualitätsmerkmale hochwertiger Zierkiese
Nicht alle Zierkiese sind qualitativ gleichwertig. Bei M2Granit legen wir höchsten Wert auf die Qualität unserer Natursteinprodukte. Diese Merkmale zeichnen unsere hochwertigen Zierkiese aus:
Farbechtheit und Farbbeständigkeit
Hochwertige Naturstein-Zierkiese wie unser Zierkies behalten ihre Farbe über viele Jahre hinweg. Minderwertige Produkte können ausbleichen oder ihre Intensität verlieren. Unsere Natursteine behalten ihre natürliche Schönheit dauerhaft – ein entscheidender Vorteil für die langfristige Attraktivität deines Gartens.
Gleichmäßige Kornverteilung
Qualitativ hochwertige Zierkiese zeichnen sich durch eine sorgfältige Siebung und gleichmäßige Korngrößen aus. Unsere Produkte wie der Kristallmarmorsplitt Weiß werden präzise nach Korngrößen sortiert, um ein harmonisches und hochwertiges Erscheinungsbild zu garantieren.
Hohe Reinheit
Qualitätskies ist frei von Verunreinigungen wie Lehm, Staub oder fremden Mineralien. Unsere Zierkiese werden sorgfältig gewaschen und aufbereitet, um maximale Reinheit zu gewährleisten – so behält jeder Stein seine charakteristische Farbe und Form.
Natürliche Herkunft
Wir bei M2Granit setzen auf nachhaltig abgebaute Natursteine aus kontrollierter Herkunft. Unsere Zierkiese stammen aus ausgewählten Steinbrüchen, die umweltverträglich arbeiten und hohe Qualitätsstandards einhalten. So kannst du sicher sein, dass dein Garten mit einem ökologisch vertretbaren Produkt gestaltet wird.
Frost- und Wetterbeständigkeit
Besonders wichtig für den Außenbereich: Unsere Zierkiese sind absolut frostbeständig und trotzen allen Witterungsbedingungen. Ob Sonnenhitze, Starkregen oder Frost – die Qualität und Optik bleiben dauerhaft erhalten.
Qualitätstipp
Achte beim Kauf immer auf die Angabe der genauen Gesteinsart und Herkunft. Während günstige Billigangebote oft Mischprodukte unklarer Herkunft enthalten, bieten wir dir sortenreine Natursteine mit genau definierter mineralischer Zusammensetzung – das garantiert gleichbleibende Qualität und eine langfristig schöne Optik.
Unsere beliebtesten Zierkies-Produkte für deinen Garten
Bei M2 Granit findest du eine sorgfältig ausgewählte Palette hochwertiger Zierkiese und Splitte für jeden Gartentraum. Hier stellen wir dir unsere meistverkauften Produkte vor, die sich durch ihre besondere Farbwirkung und Qualität auszeichnen:

Kristallmarmorsplitt Weiß 16-22 mm
Strahlend weißer Marmorsplitt in der Farbton Weiß – für mediterrane Gartenträume und elegante Akzente. Ideal für moderne Gestaltungen und helle Gartenbereiche.
Zum Produkt
Basaltsplitt Schwarz-Anthrazit 8-16 mm
Tiefschwarz mit edler Ausstrahlung – unser Basaltsplitt ist die erste Wahl für moderne Gartengestaltung und dramatische Kontraste zu hellen Pflanzen.
Zum Produkt
Lavasplitt Rot/Braun 8-16 mm
Die warme, rotbraune Farbe dieses Natursteins schafft ein mediterranes Flair in deinem Garten. Perfekt für Beeteinfassungen und als harmonischer Partner zu mediterranen Pflanzen.
Zum Produkt
Granitzierkies Grau 8-16 mm
Unser Klassiker in zeitlosem Grau – vielseitig einsetzbar und passend zu fast jedem Gestaltungsstil. Die natürliche Melierung sorgt für ein lebendiges, harmonisches Bild.
Zum Produkt
Quarzkies Gelb 16 - 32 mm
Sonnige Akzente für deinen Garten – dieser goldgelbe Quarzkies bringt Wärme und natürliche Ausstrahlung in jede Gartengestaltung.
Zum Produkt
Rheinkies 8-16 mm
Der Naturklassiker mit abgerundeten Formen und warmen, gemischten Farbnuancen. Ideal für naturnahe Gartengestaltungen und Wasserspiele.
Zum ProduktAlle unsere Zierkiese werden in praktischen 25-kg-Säcken oder als lose Ware für größere Projekte angeboten. Du bist unsicher, welche Menge du benötigst? Kontaktiere unsere Experten für eine persönliche Beratung.
Häufig gestellte Fragen zu Zierkies im Garten
Wie viel Zierkies benötige ich für meinen Garten?
Die benötigte Menge hängt von der zu bedeckenden Fläche und der gewünschten Schichtstärke ab. Für Zierwege empfehlen wir eine Schichtdicke von ca. 3-5 cm, für begehbare Flächen 5-7 cm. Als Faustregel gilt: Ein 25-kg-Sack Zierkies mit 8-16 mm Körnung reicht für etwa 0,5 m² bei 3 cm Schichtstärke.
Welcher Untergrund ist für Zierkies optimal?
Für eine langfristig schöne und pflegeleichte Zierkiesfläche empfehlen wir folgenden Aufbau: Zunächst den Boden 15-20 cm ausheben, dann eine Schicht Schotter (ca. 10 cm) für die Drainage einbringen. Darauf ein hochwertiges Unkrautvlies verlegen und anschließend den Zierkies aufbringen. Das Vlies verhindert, dass Unkraut durchkommt und dass sich der Kies mit dem Untergrund vermischt.
Wie pflege ich meine Zierkiesflächen?
Zierkiesflächen sind äußerst pflegeleicht, benötigen aber dennoch etwas Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Harken sorgt dafür, dass die Oberfläche gleichmäßig und frisch wirkt. Vereinzeltes Unkraut sollte manuell entfernt werden. Ein- bis zweimal jährlich empfiehlt sich eine gründlichere Reinigung, bei der Laub und andere organische Materialien entfernt werden. Bei starker Verschmutzung kann der Kies auch mit einem Gartensieb gereinigt werden.
Kann ich verschiedene Zierkiese miteinander kombinieren?
Absolut! Die Kombination verschiedener Farben und Körnungen kann reizvolle Gestaltungselemente schaffen. Wichtig ist dabei, die unterschiedlichen Bereiche sauber voneinander zu trennen, beispielsweise durch Rasenkantensteine, Cortenstahl-Einfassungen oder andere Begrenzungselemente. Besonders wirkungsvoll sind Kontraste wie hell/dunkel (z.B. weißer Marmorsplitt neben schwarzem Basaltsplitt) oder warm/kalt (z.B. roter Lavasplitt neben grauem Granit).
Ist Zierkies für Haustierbesitzer geeignet?
Grundsätzlich ja, allerdings sollte die Korngröße beachtet werden. Für Gärten mit Hunden oder Katzen empfehlen wir größere Körnungen ab 16 mm, da diese nicht so leicht an Pfoten haften bleiben. Sehr spitze Splitte wie Granitsplitt sollten in Bereichen, die von Haustieren häufig frequentiert werden, vermieden werden – hier sind abgerundete Varianten wie unser Rheinkies oder getrommelte Flusskiesel besser geeignet.
Verändert sich die Farbe des Zierkieses mit der Zeit?
Qualitativ hochwertige Naturstein-Zierkiese wie unsere Produkte bei M2 Granit behalten ihre Farbe über viele Jahre. Eine leichte Patina durch natürliche Verwitterung kann auftreten, verstärkt jedoch oft die natürliche Ausstrahlung des Materials. Einzig sehr helle Steine wie unser Marmorsplitt Weiß können in sehr schattenreichen, feuchten Bereichen mit der Zeit durch Moos oder Algen leicht dunkler wirken – hier hilft regelmäßiges Harken, um die strahlende Optik zu erhalten.
Mengenberechnung für deinen Zierkies
Für die korrekte Mengenberechnung deines Zierkieses spielt neben der Fläche auch die gewünschte Schichtstärke eine wichtige Rolle. Hier eine einfache Formel zur Berechnung:
Berechnungsformel
Benötigte Menge (in Tonnen) = Fläche (m²) × Schichtdicke (m) × Umrechnungsfaktor
Der Umrechnungsfaktor liegt für unsere Zierkiese und Splitte bei ca. 1,5 bis 1,8 t/m³ (abhängig von der genauen Gesteinsart).
Beispiel: Für eine Fläche von 10 m² mit einer Schichtdicke von 5 cm (0,05 m) benötigst du bei einem Umrechnungsfaktor von 1,6 t/m³:
10 m² × 0,05 m × 1,6 t/m³ = 0,8 Tonnen (entspricht etwa 32 Säcken à 25 kg)
Für eine präzise Berechnung kontaktiere unsere Experten für eine individuelle Beratung.
Profi-Tipps für die perfekte Verlegung von Zierkies
Mit diesen praktischen Tipps wird die Verlegung deines Zierkieses zum Kinderspiel:
1. Gründliche Vorbereitung
Entferne zunächst alle Pflanzen, Wurzeln und Steine aus dem Bereich. Hebe den Boden etwa 15-20 cm tief aus, um genügend Platz für den Unterbau zu schaffen.
2. Stabile Randeinfassung
Eine solide Einfassung verhindert das Abwandern des Kieses. Verwende Pflastersteine, Cortenstahl-Kanten oder spezielle Kunststoffeinfassungen, um die Zierkiesfläche sauber zu begrenzen.
3. Professioneller Schichtaufbau
Für eine langlebige Kiesfläche empfehlen wir folgenden Aufbau von unten nach oben:
- Verdichteter Unterboden
- 10-15 cm Schotterschicht (z.B. 0-32 mm) für die Drainage
- Hochwertiges, UV-stabiles Unkrautvlies
- 3-7 cm Zierkies (je nach Nutzung und gewünschter Optik)
4. Richtige Vliesverlegung
Das Unkrautvlies sollte mit einer Überlappung von mindestens 10 cm verlegt werden. An den Rändern das Vlies hochziehen und hinter der Einfassung verstecken. Bei der Befestigung Erdanker oder spezielle Vliesnadeln verwenden.
5. Gleichmäßiges Verteilen
Verteile den Zierkies gleichmäßig mit einem Rechen. Achte auf eine einheitliche Schichtstärke – für dekorative Flächen reichen oft 3-5 cm, für begehbare Bereiche besser 5-7 cm wählen.
Fazit: Der richtige Zierkies macht den Unterschied
Die Wahl des perfekten Zierkieses für deinen Garten ist mehr als nur eine Frage der Ästhetik – sie beeinflusst maßgeblich die Gesamtwirkung deiner Außenanlage und die Harmonie mit Architektur und Pflanzen. Mit den richtigen Farbtönen und Körnungen schaffst du nicht nur ein pflegeleichtes Gestaltungselement, sondern auch einen charaktervollen Rahmen für dein grünes Paradies.
Bei M2Granit bieten wir dir eine sorgfältig ausgewählte Palette hochwertiger Naturstein-Zierkiese in verschiedenen Farbnuancen und Körnungen. Unsere Produkte zeichnen sich durch nachhaltige Gewinnung, präzise Sortierung und beste Qualität aus – für eine dauerhafte Freude an deinem Garten.
Lass dich von unseren Zierkies-Varianten inspirieren und finde den perfekten Farbton für deinen individuellen Gartentraum. Bei Fragen zur Auswahl, Menge oder Verlegung stehen unsere Experten dir jederzeit gerne beratend zur Seite.
Zierkies entdeckenDas könnte dich auch interessieren

Gabionen im Garten – Gestaltungsideen und praktische Tipps
Entdecke die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Gabionen als Gestaltungselement für deinen Garten. Von der Hangbefestigung bis zur dekorativen Sichtschutzwand.
Mehr erfahrenNaturstein richtig reinigen – So bleibt dein Zierkies strahlend schön
Wir zeigen dir, wie du deine Natursteine optimal pflegst und reinigst, damit sie jahrelang ihre natürliche Schönheit bewahren.
Mehr erfahrenJapanische Gärten gestalten – Die Kunst der Harmonie mit Naturstein
Lerne die Grundprinzipien japanischer Gartenkunst kennen und erfahre, wie du mit Kies, Steinen und Wasser einen Zen-Garten anlegst.
Mehr erfahren