Travertin

Travertin - Die zeitlose Schönheit der Natur

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Travertin für Ihre Garten- und Außengestaltung


Travertin - Mediterranes Flair für Ihren Außenbereich

Mit seiner warmen Ausstrahlung und charakteristischen Struktur verleiht Travertin jedem Projekt eine natürliche Eleganz und zeitlose Beständigkeit

Travertin-Produkte entdecken

Die faszinierende Welt des Travertins

Travertin ist mehr als nur ein Naturstein – er ist ein Stück Geschichte der Erde, das eine einzigartige Atmosphäre in Ihren Garten zaubert. Seine warmen Farbtöne und die charakteristische poröse Struktur machen ihn zu einem der begehrtesten Materialien in der modernen Gartengestaltung und Architektur.

Schon die alten Römer schätzten Travertin für seine außergewöhnliche Haltbarkeit und Schönheit. Das berühmte Kolosseum in Rom wurde größtenteils aus diesem besonderen Kalkstein erbaut und steht auch nach fast 2000 Jahren noch als Zeugnis für die unvergleichliche Beständigkeit dieses Naturmaterials.

Heute erlebt Travertin eine Renaissance in der Landschaftsgestaltung und im Hausbau. Ob als elegante Terrassenplatte, robuste Poolumrandung oder charaktervolle Mauer – Travertin verbindet auf einzigartige Weise Funktionalität mit ästhetischer Perfektion und schafft Räume, die zum Verweilen einladen.

Natürliche Entstehung

Travertin wird in heißen Quellen durch das Ausfällen von Calciumcarbonat gebildet. Die einzigartigen Poren entstehen durch Gasblasen und organische Einschlüsse während des Entstehungsprozesses.

Unverwechselbarer Charakter

Jeder Travertinstein ist ein Unikat mit individueller Maserung und Porenstruktur. Diese Einzigartigkeit verleiht Ihren Projekten eine unverwechselbare Persönlichkeit.

Nachhaltige Wahl

Als natürliches Material punktet Travertin mit seiner hervorragenden Ökobilanz. Die Langlebigkeit von mehreren Jahrhunderten macht ihn zu einer nachhaltigen Investition.

Vielseitige Travertin-Produkte für Ihren Traumgarten

Entdecken Sie die ganze Bandbreite der Travertin-Anwendungen für Ihre individuelle Gartengestaltung. Von massiven Blocksteinen bis zu eleganten Poolumrandungen – Travertin bietet für jede Anforderung die perfekte Lösung.

Blockstufen aus Travertin

Massive Natursteinblöcke für beeindruckende Mauern und Stützkonstruktionen, die jedem Garten Struktur und Charakter verleihen.

Mehr erfahren →
Mauersteine-Travertin

Mauersteine aus Travertin

Elegante Steine für dekorative Gartenmauern, die mit ihrer natürlichen Ausstrahlung jeden Bereich optisch aufwerten.

Mehr erfahren →
Pflastersteine-Travertin

Pflastersteine aus Travertin

Robuste und gleichzeitig edle Pflastersteine für Einfahrten und Gartenwege mit mediterranem Flair und rutschfester Oberfläche.

Mehr erfahren →

Terrassenplatten aus Travertin

Der Klassiker für mediterrane Terrassen mit angenehmem Barfußgefühl und natürlicher Wärmespeicherung für laue Sommerabende.

Mehr erfahren →

Poolplatten aus Travertin

Speziell behandelte Platten für den Poolbereich, die auch bei Nässe rutschfest bleiben und sich angenehm temperieren.

Mehr erfahren →

Bullnose Travertin

Abgerundete Kantenprofile für Pool- und Terrassenbereiche, die Sicherheit und ästhetische Perfektion auf einzigartige Weise verbinden.

Mehr erfahren →

Zaunsäulen aus Travertin

Elegante Säulen für repräsentative Einfriedungen, die Ihrem Grundstück einen exklusiven Rahmen verleihen.

Mehr erfahren →

Abdeckplatten aus Travertin

Perfekter Schutz und stilvoller Abschluss für Mauern und Pfeiler mit speziellen Wasserablaufprofilen für maximale Haltbarkeit.

Mehr erfahren →

Randsteine aus Travertin

Klare Abgrenzungen für Beete, Wege und Rasenflächen, die das Gesamtbild Ihres Gartens harmonisch strukturieren.

Mehr erfahren →

Die faszinierende Struktur von Travertin

Travertin ist ein faszinierendes Sedimentgestein, das durch einen jahrtausendelangen natürlichen Prozess entsteht. In kalkhaltigen Quellen und Flüssen lagert sich Calciumcarbonat (CaCO₃) allmählich ab und bildet durch Kristallisation diese einzigartige Gesteinsart.

Die charakteristischen Poren und Löcher im Travertin entstehen durch Gasblasen (vor allem Kohlendioxid), die während der Bildung im Gestein eingeschlossen werden. Zudem hinterlassen abgestorbene Pflanzenteile und andere organische Materialien ihre Spuren in Form von kleinen Hohlräumen. Diese natürlichen "Imperfektionen" verleihen jedem Travertinstein seinen unverwechselbaren Charakter.

Travertin besteht zu über 90% aus Calcit (kristallinem Calciumcarbonat), daneben finden sich geringe Anteile von Quarz, Tonmineralien und Eisenoxiden, die für die verschiedenen Farbnuancen von Crème über Beige bis hin zu warmen Brauntönen verantwortlich sind.

Die Schichtung des Gesteins, die durch rhythmische Ablagerungsprozesse entsteht, ist oft deutlich erkennbar und wird bei der Verarbeitung gezielt als Gestaltungselement eingesetzt. Je nach Schnittrichtung entstehen unterschiedliche Musterungen, die den Charme dieses Naturmaterials noch verstärken.

Travertin im praktischen Einsatz

Erleben Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Travertin in realen Projekten. Von mediterranen Terrassenwelten bis hin zu eleganten Poollandschaften – lassen Sie sich inspirieren!

Mediterrane Terrasse

Diese sonnenverwöhnte Terrasse mit Travertin-Terrassenplatten strahlt südländisches Flair aus und schafft eine einladende Atmosphäre für entspannte Stunden im Freien.

Elegante Poollandschaft

Die Kombination aus Travertin-Poolplatten und Bullnose-Profilen schafft eine harmonische Poolumgebung, die Sicherheit und Ästhetik perfekt vereint.

Strukturierende Gartenmauer

Diese imposante Mauer aus Travertin-Mauersteinen mit eleganten Abdeckplatten verleiht dem Garten Struktur und dient gleichzeitig als dekoratives Element.Familie Müller aus München

Häufige Fragen zu Travertin

Ist Travertin frostbeständig?

Ja, hochwertiger Travertin ist bei fachgerechtem Einbau und regelmäßiger Pflege absolut frostbeständig. Für Außenbereiche mit starker Frostbelastung empfehlen wir speziell selektierte Qualitäten mit geringer Wasseraufnahme.

Wie pflege ich Travertin im Außenbereich richtig?

Für die Reinigung von Travertin im Außenbereich empfehlen wir die regelmäßige Entfernung von Laub und organischen Materialien sowie eine gelegentliche Reinigung mit klarem Wasser und milder Seifenlauge. Vermeiden Sie unbedingt säurehaltige Reiniger, da diese den kalkhaltigen Stein angreifen können. Eine Imprägnierung alle 1-2 Jahre bietet zusätzlichen Schutz vor Verschmutzungen.